Heberden-Knoten

Heberden-Knoten
Heberden-Knoten
 
[nach dem britischen Arzt William Heberden, * 1710, ✝ 1801], an der daumenabgewandten (distalen) Seite der letzten Glieder des zweiten bis fünften Fingers auftretende Verdickungen, die Erbsengröße erreichen können und als anfangs weiche und druckempfindliche, später harte, auch verknöcherte Knoten in Erscheinung treten. Sie sind Symptom einer erblichen degenerativen Gelenkerkrankung (Heberden-Polyarthrose) unbekannter Ursache, die v. a. bei Frauen nach den Wechseljahren auftritt. Die Behandlung besteht in Bewegungsübungen in Fangoschlamm und Anwendung von Corticosteroiden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heberden-Knoten — [hạ̈beden...; nach dem engl. Arzt William Heberden, 1710 1801] Mehrz.: bei Personen in den mittleren Lebensjahren im Bereich der Fingergelenke erblich auftretende rheumatische (zuweilen entzündliche u. schmerzhafte) knotenförmige Verdickungen …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Heberden-Knoten — Klassifikation nach ICD 10 M15.1 Heberden Knoten (mit Arthropathie) …   Deutsch Wikipedia

  • Heberden — ist der Familienname folgender Personen: William Heberden (Senior; 1710–1801), englischer Mediziner William Heberden (der Jüngere) (1767–1845), Mediziner Siehe auch: Heberden Arthrose (auch: Heberden Bouchard Arthrose), Heberden Knoten …   Deutsch Wikipedia

  • Heberden-Bouchard-Arthrose — Klassifikation nach ICD 10 M15.1 Heberden Knoten (mit Arthropathie) …   Deutsch Wikipedia

  • Heberden-Arthrose — Klassifikation nach ICD 10 M15.1 Heberden Knoten (mit Arthropathie) …   Deutsch Wikipedia

  • Polyarthrose — Poly|arthrose,   degenerative Erkrankung mehrerer Gelenke, v. a. in Form der Heberden Knoten der Fingerendgelenke …   Universal-Lexikon

  • Bouchard-Arthrose — Klassifikation nach ICD 10 M15.2 Bouchard Knoten (mit Arthropathie) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”